Hauptinhalt

 

 

In dem Projekt „Qualifizierte Besuchsbegleitung in der Pflegekinderhilfe“ kooperieren wir mit dem Adoptions- und Pflegekinderdienst des Jugendamtes Regionalverband Saarbrücken.

In ausgewählten Fällen begleiten speziell qualifizierte Fachkräfte für eine begrenzten Zeitraum Umgangskontakte zwischen Kindern in Pflegeverhältnissen und ihren leiblichen Eltern mit dem Ziel, einen fachlichen Rahmen für gelingende Eltern-Kind-Kontakte bereit zu stellen. Die Besuchsbegleiterinnen haben dabei die Bedürfnisse der Kinder im Blick. Sie unterstützen die Eltern in der Stärkung ihrer Erziehungskompetenz und stellen ein neutrales Element in dem manchmal schwierigen Beziehungsdreieck zwischen Herkunftseltern – Kind – Pflegeeltern dar.

Ziel des Projektes ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem das Kind Besuchskontakte positiv erleben kann und es in der Entwicklung seiner Identität und Persönlichkeit zu unterstützen.

 

Wir suchen Fachkräfte zur Mitarbeit in dem Projekt 'Qualifizierte Besuchsbegleitung'!

 

 

Konzept Ausbildung zur/zum Qualifizierten Besuchsbegleiter*in
(auf Honorarbasis)

Zielgruppe:

Ausschreibung mit Bewerbungsbogen

Auswahlgespräche

Umfang:

33 Stunden (40 UE)

Austauschtreffen in Präsenz und online Eigenstudium

Inhalt:

Vorstellung QB und Einführung in die Tätigkeit

Rechtliche Grundlagen: insbesondere Umgangsrecht, Info über Pflegeformen

Aufgaben QB

Grundbegriffe und Haltungen: Wertschätzung

Ressourcenorientierung

Allparteilichkeit

Neutralität

Umgang mit Herkunftseltern, Pflegeeltern, Kind

Kommunikation in schwierigen Situationen

Entwicklung von Kindern, Bindung, Trauma

Eltern: Sucht, psychische Erkrankungen, Kriminalität

Dokumentation: Interaktionsbeobachtungen, schriftliche Darstellung

2 Hospitationen 

 

 

Die Ausbildung bleibt für die Teilnehmenden kostenfrei bei einer zeitlichen begrenzten Verpflichtung zur Mitarbeit im Projekt „Qualifizierte Besuchsbegleitung“.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Email an uns:              Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!